Forscher aus der Schweiz und den USA entwickeln einen tragbaren Sensor, der das biologische Alter anhand von Biomarkern im Schweiss misst und so eine kontinuierliche "Altersuhr" für eine personalisierte Gesundheitsversorgung schaffen soll. Das von der Empa, der ETH Zürich und dem Caltech geleitete Projekt zielt darauf ab, Bluttests im Labor durch eine nicht-invasive Überwachung zu ersetzen, um medizinische Risiken zu verringern und Behandlungen anzupassen. Mit Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds werden derzeit klinische Versuche durchgeführt, um die Technologie zu validieren.